Das FamilienZentrum bietet wöchentlich einen betreuten Nachmittag für Grundschüler ab der 2. Klasse an. Die teilnehmenden Grundschulkinder haben mittwochs von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr die Möglichkeit, im FamilienZentrum einen Nachmittag mit Schülern des 9. oder 10. Jahrgangs der Rhenanus-Schule BSA und ehrenamtlichen Erwachsenen in entspannter Umgebung zu verbringen.
Wer?
Kinder,
die gestärkt und gefördert werden möchten
Kinder,
die Unterstützung bei den Hausaufgaben möchten
Kinder,
die gerne ins FamilienZentrum gehen möchten
Kinder,
die nicht im Hort oder in der Schulkinderbetreuung sind
Was?
Hausaufgabenbetreuung
in Form von Unterstützung „von Schülern – für Schüler“
Freizeit-
und Kreativgestaltung durch ehrenamtliche Erwachsene mit
unterschiedlichen pädagogischen Ausbildungen
Wie?
auf Augenhöhe können die jüngeren Schüler nachfragen und können die älteren Schüler ihr Wissen weitergeben.
soziale Kompetenzen werden durch das „Miteinander und Füreinander“ gefördert und gestärkt.
Sicherheit im Schulalltag, Verantwortung und Verlässlichkeit werden gewonnen.
Eine engmaschige, differenzierte und individuelle Unterstützung wird verfolgt.
freies Spiel im Haus und im Garten begleitet durch Ehrenamtliche
Vorlesen und selber lesen fördern durch Mitwirkung der ehrenamtlichen Lesepatinnen
Kreativität fördern
Das FamilienZentrum BSA und die Grundschule „Am Brunnen vor dem Tore“ in BSA sind im Sinne des hessischen Bildungs-und Erziehungsplans Tandempartner. Eine Zusammenarbeit des Familienzentrums BSA und der Rhenanusschule, wie auch der Grundschule, findet auch auf anderer, kultureller Ebene statt. Alle drei Bildungseinrichtungen können von sehr guter Zusammenarbeit berichten.
Für Nachfragen steht Ihnen Susanne Kräft-Ludolph zur Verfügung. Anmeldungen werden im Büro des Familienzentrums unter der Telefonnummer 05652/917265 angenommen.